Die Deutsche ILCO ist 50!
50 Jahre müssen gefeiert werden und es gibt viele Mitglieder und Freunde, mit denen wir gemeinsam dieses Jubiläum würdigen wollen. Zu Beginn wollen wir für die ILCO vor allem laut und deutlich Danke sagen.
Dank an Alle, die die Kultur des Weitergebens geprägt haben!
Wenn eine Organisation so viele Jahre eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von (ehemaligen) Stomaträger/innen und an Darmkrebs-Erkrankten und deren Angehörigen einnehmen kann, dann ist das das Ergebnis von Engagement vielen tausend Betroffener. Aus dem Gedanken der Selbsthilfe haben sie den Impuls zur Hilfe für andere Betroffene verspürt und sind aktiv geworden.
Ohne die vielen Stunden – so viele wie Sterne am Himmel - ehrenamtlichen Engagements von Gruppensprecher/innen, Besucherdienstler, Vorstandsmitgliedern, Seminarleiter/innen, Kassenwarten und vieler Anderen wäre die Deutsche ILCO e.V. nicht diese lebendige Organisation, bestände sie nicht aus diesen vielen Orten der Begegnungen von Menschen mit gleichen Krankheitserfahrungen, mit den selbsterlebten Tiefs und Hochs.
Dank an unsere (wichtigsten) Wegbegleiter !
Gegründet wurde die Deutsche ILCO e.V. in einer Zeit, die davon geprägt war, dass immer mehr erkrankte und behinderte Menschen ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen wollten. Sie wollten nicht länger zurückgezogen leben und sich vor allem für eine bessere medizinische Behandlung und Versorgung einsetzen.
1972 - im Gründungsjahr der ILCO - war die BAG Hilfe für Behinderte (heute BAG Selbsthilfe) gerade fünf Jahre alt und die Deutsche Krebshilfe zwei Jahre vor ihrer Gründung. Beide Organisationen begleiten uns als Selbsthilfeorganisation bis heute. Die eine als wichtige Partnerin bei der Vertretung von Patienteninteressen vor allem in sozialen und rechtlichen Belangen und dem Kampf um gesellschaftliche Teilhabe. Die andere bei der Verbesserung der Behandlung von an „Darm“-Krebs Erkrankten, der Forschung zu Ursachen von Darmkrebs, der Entwicklung von Standards in der Behandlung und nicht zuletzt als finanzieller Förderer der Selbsthilfeaktivitäten. Als dritter ebenso wichtiger wie verlässlicher Partner hat sich seit Mitte der 70er Jahre bis heute der PARITÄTische GESAMTVERBAND erwiesen. Zunächst als kompetenter Berater bei der Verbandsentwicklung und Wegbereiter, der den Zugang in die Politik und den Akteuren des Gesundheitswesens ermöglicht hat. Heute als Partner u.a. bei der Öffentlichkeitsarbeit, um die Angebote der Selbsthilfe näher an die Betroffenen zu bringen.
Unser Jubiläumsportal wird im Laufe des Jahres das Tor zu den Menschen sein, die hinter der Organisation standen und stehen. Wir wollen die Kooperationspartner wertschätzen, die bis heute die Anliegen der Deutschen ILCO e.V. ideell und materiell unterstützen.
Bitte schauen Sie immer wieder rein und erfahren Sie mehr von den Jubiläumsaktivitäten in den Regionen und Landesverbänden!