Blumen, die blüh`n
Schicken Sie uns ein Foto Ihres Blumenbeets und wir veröffentlichen es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!
Ilka wacht über den Blumenwagen in Sachsen-Anhalt
Es ist eine Wonne,
An einem Tag voller Sonne,
Auf nichts zu warten,
nur zu sitzen im Garten.
Ein klitzekleines Stückchen Glück !
Mit einem Blick zurück
Sehen wir weiss und blau,
nichts ist mehr grau.
So gratulieren auch wir,
herzlich und feierlich , von hier,
Der ganzen ILCO-Schar
Zu den bestehenden 50 Jahr.
Euch zu haben macht uns froh,
Bitte ,bitte macht weiter so.
Sylvia und Thomas Hamerich
ILCO Gruppe Euskirchen
Warten auf die ersten Blüten in Sachsen-Anhalt
In Bonn blüht es bereits in den Farben der ILCO
So blüht es in Meerbusch
Auch in Euskirchen wächst die Glockenblume-Büschelschön.
Wer kennt die Blumen, deren Knospen sich am Bildrand zeigen?
(Bild: Könn)
Das Blumenfeld der Gruppe Offenburg in voller Pracht
Die Gruppe Offenburg wurde 1986 gegründet. Zu den Gruppentreffen finden sich 15 Mitglieder alle zwei Monate in einer gemütlichen Gaststätte ein.
Das Regionalteam Rhein-Erft-Sieg
Die Euskirchener Gruppe besteht seit 1989 und umfasst derzeit etwa 35 Mitglieder. Zunächst als offene Uro-Gruppe gegründet, schloss sie sich 2003 der Deutschen ILCO an. In der Regel kommen zwischen 10 und 15 Mitglieder zu den monatlichen Treffen. Interessierte und Neu Betroffene finden ebenfalls den Weg zur Gruppe.
Die Pandemie hat natürlich auch in Euskirchen Spuren hinterlassen. So konnte das jährliche "Kochen für Darmerkrankte" bis heute nicht stattfinden.
Was aber nun möglich ist sind die monatlichen Zusammenkünfte. Einmal im Sommer treffen sich die Mitglieder in Euskirchen auf dem Alter Markt in der Aussengastronomie einer Gaststätte. Die Gruppe will in diesem Jahr auch wieder Vorträge anbieten.
Wichtig für alle Stomaträgerinnen und –träger: Die Gruppe betreut im Besucherdienst zwei Krankenhäuser. Das Einzugsgebiet reicht bis weit in die Eifel nach Hellenthal.
Eine Glocken-Phazelie zeigt sich in Offenburg (Bild: Rosewich)
Die „Wiese“ befindet sich im Garten der Gruppensprecherin, an dem ein vielbegangener Feld- und Spazierweg entlangführt. Ein ungewöhnlicher Ort und zunächst als Notlösung gedacht, könnte diese Stelle mit dem Gartenstecker Leute überraschen und auf die Ilco aufmerksam machen, die sonst nicht erreicht würden.
Es blüht im Südschwarzwald
Blumen der Gruppe Greifswald
Zwei Grüße aus dem Norden
In Bad Bevensen blühen für uns Glocken-Phazelien und
Dorothea B. schickt einen Blumengruß aus Schleswig-Holstein
Die Gruppe Weiden. Sie besteht seit 2019 und hat trotz Corona einen festen Stamm, der sich regelmäßig trifft.
Das Foto zeigt die Gruppensprecherin Anna Scherer und ihren Mann Reinhard auf dem 2. Selbsthilfetag in Weiden.
Blumengrüße aus Köln und dem Bergischen Land
Blumen aus dem Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet ist überraschend vielfältig und viel grüner und bunter als gemeinhin bekannt. Ein Blumenmosaik schickt uns die ILCO-Gruppe aus Bottrop.
So unterschiedlich blüht die ILCO
Auf diesem Foto ist zusehen:
Mal bescheiden auf engem Raum,
mal stolz und selbstbewusst,
mal sieht man ILCO s Wirken kaum,
erlebt so manchen Frust.
Doch wer die Bonner ILCO kennt, erlebt hier Lebenslust und Mut.
Mensch, da begreifst Du vehement:
Die ILCO tut Dir gut!
Grüße aus der Region Villingen-Schwenningen